Unterstützen

Bach gehtweiter

19. bis 23. August 2026: Die Appenzeller Bachtage blicken entschlossen zurück nach vorn!
Ein Mann, der auf einem Klavier spielt, begleitet von einem Orchester

Appenzeller Bachtage 2026

Bach geht weiter

Bach ist seit mindestens zwei Jahrhunderten eine kompositorische Weltmarke und eine nie versiegende Inspirationsquelle für alle, die ihm spielend, singend und hörend begegnen oder ihm gar kompositorisch nacheifern. Aber worin besteht eigentlich die Essenz seines Schaffens, die von Generation zu Generation weitergetragen wurde? Was sind seine ureigenen Errungenschaften, wo hat er seine Vorbilder eingeholt und übertroffen? Und wie geht es heute und morgen in einer sich rapide verändernden (Musik-)Welt mit Bachs Erbe und OEuvre weiter?

  • Bach geht weiter

    Die Appenzeller Bachtage 2026 erkunden Bachs Qualitäten und Potenziale.

    • Fragen nach Bachs Essenz und Errungenschaften

    • Reflexion über historische Aufführungspraxis und die Zukunft seines Erbes

    • Begegnungen zwischen Tradition und neuen Perspektiven

  • Erfahrung und Vielfalt

    Ein Programm, das Tradition, Reflexion und Experiment verbindet.

    • Glanzvolle Orgel-, Klavier- und Orchesterkonzerte, Begegnungen von Alphorn und Algorithmus

    • Kommentierte Aufführung einer Bach’schen Meisterkantate in Konzert und Gottesdienst

    • Schülerprojekte, Gesprächsforen und Mitsingangebote

  • Künstlerinnen und Künslter

    Renommierte Gäste und Ensembles gestalten die Appenzeller Bachtage.

    • Quartonal, Phantasm Viol Consort, Johanna Soller, Kolja Lessing u. v. a.

    • Kinder- und Jugendchöre aus Luzern, Solothurn und dem Appenzeller Mittelland

    • Beiträge u.a. von Barbara Bleisch, Mercedes Bunz, Anselm Hartinger und Rudolf Lutz

Ein Festival – viele Klänge

Konzerttips

Einmal im Jahr trifft barocke Tiefe auf zeitgenössische Neugier – die Bach Tage 2026 laden ein zu einer Woche voller Klang, Kontemplation und Begegnung, deren musikalische Höhepunkte Sie hier auf einen Blick entdecken können.
  • Mittwoch, 21. August 2024

    Eröffnung

    Bach total und immer wieder anders: ein Eröffnungsabend in vier Stationen.

    Mehr Infos
  • Mittwoch, 21. August 2024

    Singen in der Früh I

    Bach total und immer wieder anders: ein Eröffnungsabend in vier Stationen.

    Mehr Infos
  • Ein Festival – viele Stimmen

    Mitwirkende & Künstler

    Von Solistinnen, Dirigent und Chor bis hin zu Orchester und Referentinnen – sie alle prägen das Programm mit Expertise und Leidenschaft und lassen die Musik Johann Sebastian Bachs lebendig werden.

  • Gambenconsort

    Phantasm

    Phantasm steht für Gambenmusik auf höchstem Niveau – preisgekrönt, weltweit gefeiert und getragen von einem unverwechselbar reinen Ensembleklang.

    Phantasm
    Phantasm Photo: Marco Borggreve
  • Vokalensemble

    Quartonal

    Quartonal zählt zu den führenden Vokalensembles Deutschlands – vier Stimmen mit unverwechselbarem Klang, feinem Humor und einem Repertoire von der Renaissance bis zur Moderne.

    Quartonal
  • Neuigkeiten und Einblicke

    Aktuelles aus der Welt
    der J. S. Bach-Stiftung

    Was entsteht, wo Klang auf Idee trifft? Unsere neuesten Projekte, Konzertformate und Inhalte auf Bachipedia geben regelmäßig Einblick in das, was die J. S. Bach-Stiftung bewegt. Entdecken Sie Musik im Wandel.

    Gemeinsam für den Klang von morgen

    Unterstützen Sie uns
    eine Gruppe von Menschen, die in einer Kirche singen

    Ihre Bach-News

    Im Takt mit Bach bleiben

    Verpassen Sie keinen Ton: Unser Newsletter hält Sie über alles Wichtige auf dem Laufenden.

    Newsletter abonnieren
    ein Mann im Anzug, der ein Konzert dirigiert