Unterstützen

<button class="btn--outline btn--xs" onclick="goBack()">Zurück zur Übersicht</button>
function goBack() {
    if (window.history.length > 1) {
      window.history.back();
    } else {
      window.location.href = "/"; // Fallback zur Startseite
    }
  }
Zurück zur Übersicht

Phantasm

Phantasm
Phantasm Photo: Marco Borggreve

Ein Ensemble von Weltrang

Phantasm wurde 1994 von Laurence Dreyfus gegründet und zählt heute zu den führenden Gambenconsorts weltweit. Bereits das Debütalbum mit Werken von Henry Purcell wurde 1997 mit dem Gramophone Award für die beste barocke Instrumentalaufnahme ausgezeichnet – ein Meilenstein, der den internationalen Erfolg des Ensembles begründete.

Seither erhielt Phantasm weitere Gramophone Awards für Aufnahmen von Orlando Gibbons (2004) und John Dowlands Lachrimae (2017) und gilt als eines der innovativsten Ensembles der Alten Musikszene.

Konzerte auf internationalen Bühnen

Phantasm gastierte in den bedeutendsten Musikzentren der Welt – von Prag, Tokio und Istanbul über Helsinki und Washington D. C. bis zu Barcelona, Brüssel und Stockholm. Zu den jüngsten Festivalauftritten zählen das Trigonale Festival (Österreich), das Bergen International Festival, das Mazovia Baroque Festival in Warschau und das Stockholm Early Music Festival.

Preisgekrönte Aufnahmen

Mit über zwanzig Einspielungen hat Phantasm einen beeindruckenden Katalog geschaffen, der von Fachkritik und Publikum gleichermassen gefeiert wird.

  • Das Album mit der Complete Consort Music of William Byrd erhielt den Diapason d’Or und wurde CD des Monats im BBC Music Magazine.
  • Die Aufnahme von Lawes’ Royal Consort gewann 2016 den Chamber Music Prize des australischen Limelight Magazine.
  • Frühere Produktionen für das Label LINN Records wurden mehrfach als Editor’s Choice ausgezeichnet und für internationale Musikpreise nominiert.

Der charakteristische, edle Klang des Ensembles sowie seine interpretatorische Tiefe machen jede Aufnahme zu einem unverwechselbaren Erlebnis.

Künstlerische Heimat und Kooperationen

Von 2005 bis 2010 war Phantasm Consort-in-Residence an der University of Oxford. Anschliessend setzte das Ensemble seine Arbeit am Magdalen College fort, wo es eng mit dem renommierten College Choir zusammenarbeitete. Auch im Wigmore Hall in London war Phantasm über mehrere Spielzeiten hinweg regelmässig zu hören.

Seit 2015 ist das Ensemble in Berlin beheimatet. Dort leitet Laurence Dreyfus die künstlerischen Aktivitäten und widmet sich parallel seiner musikwissenschaftlichen Forschung.