Unterstützen

<button class="btn--outline btn--xs" onclick="goBack()">Zurück zur Übersicht</button>
function goBack() {
    if (window.history.length > 1) {
      window.history.back();
    } else {
      window.location.href = "/"; // Fallback zur Startseite
    }
  }
Zurück zur Übersicht

Quartonal

Quartonal

Ein Ensemble mit norddeutschen Wurzeln

Quartonal hat seine Wurzeln bei den Chorknaben Uetersen in Norddeutschland und zählt heute zu den gefragtesten Vokalensembles Deutschlands. Die vier Sänger – Mirko Ludwig (Tenor), Pedro Matos (Tenor), Steffen Henning (Bariton) und Sönke Tams Freier (Bass) – begeistern ihr Publikum mit einem äusserst vielseitigen Repertoire, ihrer Hingabe zum musikalischen Detail und einer charmant-humorvollen Bühnenpräsenz.
Ein Markenzeichen des Ensembles ist der besonders homogene Klang, der ihre Musik über Epochen- und Stilgrenzen hinausträgt.

Erfolge und internationale Präsenz

Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat Quartonal zahlreiche Auszeichnungen erhalten – darunter den 1. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund (2010) sowie Preise beim Internationalen A-cappella-Wettbewerb Leipzig und beim Tolosako Abesbatza Lehiaketa in Spanien.
Ihre Konzerttätigkeit führte die vier Sänger in viele Länder Europas sowie nach Asien. Quartonal war bereits bei renommierten Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Rheingau Musik Festival oder den Händelfestspielen Göttingen zu Gast.

Repertoire und künstlerische Zusammenarbeit

Das Repertoire von Quartonal umfasst nahezu die gesamte A-cappella-Literatur für ihre Besetzung: von Renaissancemadrigalen über romantische Männerchorwerke bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen und internationaler Folklore. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem deutschen und plattdeutschen Volkslied.
Darüber hinaus arbeitet das Ensemble regelmässig mit internationalen Komponisten und Arrangeuren zusammen – unter anderem mit Philip Lawson, Graham Lack, Thomas Hewitt Jones und David Timm. Wichtige künstlerische Impulse erhielt Quartonal durch die King’s Singers.

Drei Alben bei Sony Classical

Mit Another Way, Everytime und Traumgestalten hat das Ensemble drei erfolgreiche Alben bei Sony Classical veröffentlicht.

  • Another Way vereint weltliche Musik englischer Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts.
  • Everytime präsentiert internationale Pop- und Folksongs, darunter „Über den Wolken“ und „La Cucaracha“.
  • Traumgestalten widmet sich traumhaften und sagenhaften deutschen Vokalkompositionen von Mendelssohn, Wolf, Rheinberger und anderen.

Weitergabe von Wissen

Neben ihren Konzertauftritten engagieren sich die vier Sänger in Workshops im In- und Ausland, um ihre langjährige Erfahrung und Begeisterung für Vokalmusik an Chöre, Ensembles und Chorleiter:innen weiterzugeben.